Jahrbuch
Lateinamerika
Analysen
und Berichte
Basisdaten für 2000
Basisdaten
Argentinien
Staatsfläche:
2,780 Mio. qkm
Bevölkerung:
36,1 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
1,5 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Buenos Aires (11,0 Mio.
Einw. im Großraum 1995)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1991)
Córdoba
1 150 000
Rosario
890 000
Mendoza
640 000
La
Plata
520 000
Städtische
Bevölkerung:
89 %
Alphabetisierungsrate:
97 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1991 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert: 1 US-$ = 1 Peso (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
131,8
139,0
150,3
156,1
150,8
150,8
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
123,3
128,5
137,0
140,5
134,0
132,4
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
99,9
99,3
99,0
99,3
100,8
in der Industrie:
(1995=100)
Arbeitslosigkeit:
17,5
17,2
14,9
12,9
14,3
15,1
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
1,6
0,1
0,3
0,7
-1,8
-0,7
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
98,5
109,8
124,7
140,5
144,7
147,0
Mrd. US-$ am
Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
30940
31093
27757
31100
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
37241
38493
32557
33700
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-2123
-3014
-829
1800
Saldo der
Dienstleistungen
-4178
-4386
-3971
-4400
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-6171
-7687
-7847
-8300
Saldo der Kapitalbilanz
15342
18790
13355
8400
Nettoressourcentransfer
9138
10449
5508
100
Quelle: CEPAL, Santiago de
Chile. Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Bolivien
Staatsfläche:
1,099 Mio. qkm
Bevölkerung:
8,0 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,7 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
La Paz (1,2 Mio.Einw.)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1993)
Santa
Cruz
910 000
Cochabamba
560 000
El Alto
520 000
Oruro
200 000
Sucre
160 000
Potosí
120 000
Städtische
Bevölkerung:
63 %
Alphabetisierungsrate:
84 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1992 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Boliviano
Wert: 1 US-$ = 6,39 Bolivianos (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
122,3
127,7
133,3
140,7
141,5
142,3
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
108,4
110,5
113,3
116,8
114,8
114,7
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
100,4
107,3
111,5
118,5
..
(Privatsektor La Paz,
1995=100)
Arbeitslosigkeit:
3,6
3,8
4,4
4,1
6,1
..
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
12,6
7,9
6,7
4,4
3,1
3,8
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
4,5
4,4
4,2
4,7
4,6
4,4
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
1414
1355
1310
1445
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
2062
2200
1989
2095
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-478
-655
-488
-450
Saldo der
Dienstleistungen
-170
-190
-191
-200
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-196
-162
-201
-260
Saldo der Kapitalbilanz
667
778
515
365
Nettoressourcentransfer
433
648
388
175
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Brasilien
Staatsfläche:
8,5 Mio. qkm
Bevölkerung:
165,9 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
1,6 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Brasilia (1,82 Mio. Einw. 1996)
Wichtige
Städte:
(Mio. Einw.
1996)
São Paulo
9,8
Rio de Janeiro
5,6
Salvador
2,2
Belo Horizonte
2,1
Fortaleza
2,0
Curitiba
1,5
Recife
1,3
Porto Alegre
1,3
Belém
1,1
Städtische
Bevölkerung:
80 %
Alphabetisierungsrate:
84 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1996 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Real
Wert: 1 US-$ = 1,95 Reais (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
116,3
119,5
123,4
123,7
124,8
129,8
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
107,8
109,1
111,1
109,9
109,5
112,3
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
107,9
110,8
110,8
105,9
104,5
(formeller Sektor,
1995=100)
Arbeitslosigkeit:
4,6
5,4
5,7
7,6
7,6
7,5
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
22,0
9,1
4,3
2,5
8,4
5,5
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
159,3
179,9
200,0
241,6
241,5
235,0
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
59176
59570
55813
64200
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
75139
75835
63472
71200
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-6655
-6593
-1213
-500
Saldo der
Dienstleistungen
-9308
-9672
-6446
-6500
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-16344
-19129
-19369
-19500
Saldo der Kapitalbilanz
22856
17314
8230
21300
Nettoressourcentransfer
6242
7497
-2156
1800
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Chile
Staatsfläche:
757 000 qkm
(ohne Antarktis-Sektor)
Bevölkerung:
14,8 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
1,8 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Santiago (4,6 Mio. Einw. 1997)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1997)
Puente
Alto
360 000
Concepción
360 000
Viña del Mar
330 000
Valparaiso
280 000
Talcahuano
270 000
Temuco
250 000
Antofagasta
240 000
Städtische
Bevölkerung:
84 %
Alphabetisierungsrate:
95 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1992 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert: 1 US-$ = 573,9 Pesos (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
151,7
162,9
175,0
181,8
179,8
189,7
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
139,7
147,9
156,7
160,6
156,7
163,5
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
104,1
106,6
109,5
112,1
113,8
(1995=100)
Arbeitslosigkeit:
7,4
6,4
6,1
6,4
9,8
9,4
(Jahresdurchschnitt in
Prozent)
Inflationsrate:
8,2
6,6
6,0
4,7
2,3
4,7
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
22,0
23,0
26,7
31,7
34,2
36,0
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
20772
18949
19406
22150
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
22281
21580
18056
21280
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-1557
-2516
1665
1520
Saldo der
Dienstleistungen
48
-115
-315
-550
Erträgen
-2738
-1975
-1881
-2335
Saldo der Kapitalbilanz
6913
2004
-670
365
Nettoressourcentransfer
4176
29
-2551
-1970
Quelle: CEPAL, Santiago de
Chile. Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Costa Rica
Staatsfläche:
51 000 qkm
Bevölkerung:
3,5 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,3 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
San José (330 000 Einw. 1997)
Städtische
Bevölkerung:
51 %
Alphabetisierungsrate:
95 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1984 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Colón
Wert: 1 US-$ = 319,00 Colones (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
129,3
129,7
137,2
148,2
160,1
162,5
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
111,0
108,5
111,9
117,8
124,1
123,0
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
97,9
98,7
104,3
109,2
110,0
(formeller Sektor,
1995=100)
Arbeitslosigkeit:
5,7
6,6
5,9
5,4
6,2
5,3
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
22,6
13,9
11,2
12,4
10,1
10,4
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
3,9
3,4
3,3
3,5
3,7
4,0
Mrd. US-$ am
Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
5478
6884
8221
7840
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
5690
7047
7242
7385
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-353
-396
616
-200
Saldo der
Dienstleistungen
141
233
363
455
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-244
-445
-1773
-1130
Saldo der Kapitalbilanz
556
345
1174
6775
Nettoressourcentransfer
301
-100
-599
-455
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten Dominikanische
Republik
Staatsfläche:
48 000 qkm
Bevölkerung:
8,3 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,1 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Santo Domingo (2,1 Mio. Einw.1993)
Städtische
Bevölkerung:
64 %
Alphabetisierungsrate:
83 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1993 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert: 1 US-$ = 16,12 Pesos (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
124,4
133,3
142,7
154,4
167,2
181,5
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
113,0
118,8
127,3
135,6
144,4
154,2
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
15,8
16,5
15,9
14,3
13,8
13,9
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
9,2
4,0
8,4
7,8
5,1
8,1
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
4,0
3,8
3,6
3,5
3,5
3,7
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
7061
7483
7987
8975
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
7780
8917
9289
11125
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-1995
-2617
-2904
-3000
Saldo der
Dienstleistungen
1276
1181
1602
1850
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-1472
-890
-975
-1030
Saldo der Kapitalbilanz
258
351
592
1015
Nettoressourcentransfer
-593
-455
-352
-105
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Ecuador
Staatsfläche:
272 000 qkm
Bevölkerung:
12,2 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,4 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Quito (1,4 Mio. Einw. 1996)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1995)
Guayaquil
1 970 000
Cuenca
260 000
Städtische
Bevölkerung:
61 %
Alphabetisierungsrate:
90 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1990 bzw. davon abgeleitete Projektionen.)
Währung: Sucre
Wert: 1 US-$ = 25.100 Sucres (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
118,4
120,8
124,9
125,4
116,2
118,5
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
106,1
106,0
107,4
105,7
96,2
96,3
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
7,7
10,4
9,3
11,5
15,1
14,7
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
22,8
25,6
30,6
43,4
60,7
96,6
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
13,9
14,6
15,1
16,4
16,3
14,3
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
6087
5007
5264
5845
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
5841
6409
3761
4165
Saldo der
Warenhandelsbilanz
598
-995
1665
1920
Saldo der
Dienstleistungen
-352
-407
-162
-240
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-1351
-1543
-1648
-2130
Saldo der Kapitalbilanz
745
1335
-1847
-950
Nettoressourcentransfer
-375
231
-3026
-2520
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten El
Salvador
Staatsfläche:
21 000 qkm
Bevölkerung:
6,1 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,4 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
San Salvador (610 000 Einw. 1995)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1995)
Santa
Ana
200 000
San Miguel
180 000
Städtische
Bevölkerung:
46 %
Alphabetisierungsrate:
78 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1992 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Colón
Wert: 1 US-$ = 8,76 Colones (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
135,0
137,3
139,7
144,5
149,5
153,2
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
121,7
121,2
123,8
125,5
127,2
127,8
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
7,0
7,5
7,5
7,6
6,9
6,7
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
11,4
7,4
1,9
4,2
-1,0
3,4
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
2,2
2,5
2,7
2,6
2,8
2,8
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
2708
2742
3090
3490
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
3888
4268
4599
5170
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-1107
-1268
-1304
-1510
Saldo der
Dienstleistungen
-73
-258
-205
-170
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-87
-66
-247
-310
Saldo der Kapitalbilanz
266
387
409
210
Nettoressourcentransfer
179
321
162
-100
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Guatemala
Staatsfläche:
109 000 qkm
Bevölkerung:
10,8 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
3,0 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Guatemala (1,2 Mio. Einw. 1995)
Städtische
Bevölkerung:
40 %
Alphabetisierungsrate:
67 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1981 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Quetzal
Wert: 1 US-$ = 7,68 Quetzal (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
Bruttoinlandsprodukt:
123,2
126,9
132,5
139,1
144,1
149,1
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
108,0
108,4
110,1
112,5
113,5
114,4
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
3,9
5,2
5,1
3,8
..
..
(Jahresdurchschnitt
im
ganzen Land, in
Prozent)
Inflationsrate:
8,6
10,9
7,1
7,5
4,9
4,2
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
2,9
3,0
3,2
3,6
3,9
3,9
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
3180
3466
3435
3745
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
4188
5038
4984
5425
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-940
-1409
-1400
-1535
Saldo der
Dienstleistungen
-68
-163
-149
-145
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-233
-140
-181
-175
Saldo der Kapitalbilanz
863
1241
890
1700
Nettoressourcentransfer
716
1101
709
1525
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Guyana
Staatsfläche:
215 000 qkm
Bevölkerung:
850 000 Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
0,9 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Georgetown (230 000 Einw. 1990)
Städtische
Bevölkerung:
37 %
Alphabetisierungsrate:
98 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1980 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung:
Guyana-Dollar
Wert: 1 US-$ = 180,52 Guyana-Dollar (1. 1.2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
140,9
152,0
161,4
158,7
163,5
168,4
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
135,0
144,4
151,7
147,6
150,4
153,1
pro Kopf:
(1990=100)
Auslandsschulden: (in
2,1
1,5
1,5
1,5
1,2
1,3
Mrd. US-$ am Jahresende)
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Haiti
Staatsfläche:
27 800 qkm
Bevölkerung:
7,6 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,4 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Port-au-Prince (880 000 Einw. 1996)
Städtische
Bevölkerung:
34 %
Alphabetisierungsrate:
48 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1982 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Gourde
Wert: 1 US-$ = 21,00 Gourdes (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
81,3
83,5
84,7
87,3
89,3
90,2
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
74,1
74,7
74,3
75,3
75,7
75,2
pro Kopf:
(1990=100)
Inflationsrate:
24,8
14,8
15,7
7,4
9,7
18,0
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
0,9
0,9
1,0
1,1
1,2
1,2
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
364
462
524
520
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
859
994
1170
1270
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-306
-342
-379
-445
Saldo der
Dienstleistungen
-189
-190
-267
-305
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-14
-12
-13
-15
Saldo der Kapitalbilanz
90
-18
-122
50
Nettoressourcentransfer
114
-35
-122
30
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Honduras
Staatsfläche:
112 000 qkm
Bevölkerung:
6,2 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
3,3 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Tegucigalpa (814 000 Einw. 1995)
Wichtige
Stadt:
San Pedro Sula (384 000 Einw. 1995)
Städtische
Bevölkerung:
46 %
Alphabetisierungsrate:
73 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1988 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Lempira
Wert: 1 US-$ = 15,10 Lempira (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
119,0
123,3
129,6
133,3
130,8
136,0
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
102,8
103,4
105,8
105,9
101,1
102,2
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
5,6
6,5
5,8
5,2
5,3
..
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
26,8
25,3
12,7
15,6
10,9
10,6
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
4,2
4,1
4,1
4,4
4,7
4,0
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
2176
2463
2312
2625
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
2453
2796
3056
3465
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-199
-247
-709
-660
Saldo der
Dienstleistungen
-78
-86
-35
-180
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-218
-209
-158
-135
Saldo der Kapitalbilanz
370
184
474
270
Nettoressourcentransfer
260
64
492
260
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Jamaika
Staatsfläche:
11 000 qkm
Bevölkerung:
2,6 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
1,0 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Kingston (540 000 Einw. 1995)
Städtische
Bevölkerung:
55 %
Alphabetisierungsrate:
86 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1991 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Dollar
Wert: 1 US-$ = 45,10 Dollar (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
105,5
104,0
101,9
101,1
100,9
101,4
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
100,9
98,6
95,7
94,2
93,2
92,8
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
16,2
16,0
16,5
15,5
15,7
15,8
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
25,5
15,8
9,2
7,9
6,8
8,7
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von
Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
3,5
3,2
3,3
3,3
3,1
3,2
Mrd. US-$ am Jahresende)
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Kolumbien
Staatsfläche:
1,140 Mio. qkm
Bevölkerung:
40,8 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,2 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Bogotá (6,0 Mio. Einw. 1997)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1997)
Cali
1 990 000
Medellín
1 970 000
Barranquilla
1 160 000
Cartagena
810
000
Städtische
Bevölkerung:
74 %
Alphabetisierungsrate:
91 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1985 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert: 1 US-$ = 2240,00 Pesos (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
123,4
126,0
130,2
130,9
125,3
129,0
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
111,8
111,9
113,6
112,0
105,3
106,5
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
101,5
104,2
102,8
105,9
109,2
in der Industrie:
(1995=100)
Arbeitslosigkeit:
8,8
11,2
12,4
15,3
19,4
20,4
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
19,5
21,6
17,7
16,7
9,2
8,8
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
24,9
29,5
32,0
35,7
36,0
36,0
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
14220
13408
13866
15775
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
18400
17298
13408
14510
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-2714
-2450
1775
2670
Saldo der
Dienstleistungen
-1466
-1440
-1317
-1405
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-2355
-1717
-1422
-2355
Saldo der Kapitalbilanz
6122
3772
-140
1035
Nettoressourcentransfer
3767
2055
-1562
-1320
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Kuba
Staatsfläche:
111 000 qkm
Bevölkerung:
11,1 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
0,6 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
La Habana (Havanna, 2,2 Mio. Einw. 1994)
Städtische
Bevölkerung:
77 %
Alphabetisierungsrate:
96 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1981 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert (offiziell): 1 US-$ = 1 Peso (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
69,5
74,9
76,8
77,7
82,6
87,1
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
67,3
72,2
73,7
74,3
78,6
82,6
pro Kopf:
(1990=100)
Auslandsschulden: (in
10,5
10,5
10,1
11,2
11,0
11,1
Mrd. US-$ am Jahresende)
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Mexiko
Staatsfläche:
1,950 Mio. qkm
Bevölkerung:
95,8 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,0 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Mexiko-Stadt (15,0 Mio. Einw. 1995)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1995)
Guadalajara
1 630 000
Nezahualcóyotl
1 230 000
Puebla
1 120 000
Monterrey
1 090 000
León
1 040 000
Städtische
Bevölkerung:
74 %
Alphabetisierungsrate:
91 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1990 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert: 1 US-$ = 9,65 Pesos (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
107,8
113,4
121,1
127,1
131,8
141,0
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
98,5
101,9
107,0
110,4
112,6
118,8
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
90,1
89,1
91,5
92,4
98,0
in der Industrie:
(1995=100)
Arbeitslosigkeit:
6,2
5,5
3,7
3,2
2,5
2,3
(Jahresdurchschnitt in
den
Städten, in
Prozent)
Inflationsrate:
52,1
27,7
15,7
18,6
12,3
8,9
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
165,6
157,2
149,0
161,3
167,5
163,2
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
121831
129387
148601
182275
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
122424
137859
155581
193550
Saldo der
Warenhandelsbilanz
623
-7913
-5361
-8220
Saldo der
Dienstleistungen
-1216
-559
-1619
-3055
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-12108
-13266
-13348
-14285
Saldo der Kapitalbilanz
21452
18936
18290
20760
Nettoressourcentransfer
5174
4599
1257
6475
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Nicaragua
Staatsfläche:
120 000 qkm
Bevölkerung:
4,8 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
3,2 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Managua (1 Mio. Einw. 1995)
Städtische
Bevölkerung:
64 %
Alphabetisierungsrate:
68 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1995 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Córdoba Oro
Wert: 1 US-$ = 12,90 N. C. (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
107,5
112,7
118,4
123,3
131,9
139,2
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
93,1
94,9
97,1
98,3
102,5
105,0
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
97,9
97,7
104,9
109,4
111,1
(1995=100)
Arbeitslosigkeit
16,9
16,0
14,3
13,2
10,7
9,0
(Jahresdurchschnitt, in
Prozent)
Inflationsrate:
11,1
12,1
7,3
18,5
7,2
9,2
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
10,2
6,1
6,0
6,3
6,5
6,7
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
927
830
840
925
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
1608
1658
2028
2030
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-667
-755
-1079
-995
Saldo der
Dienstleistungen
-14
-73
-109
-110
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-252
-185
-198
-205
Saldo der Kapitalbilanz
856
583
995
1000
Nettoressourcentransfer
835
597
1044
895
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Panama
Staatsfläche:
76 000 qkm
Bevölkerung:
2,8 Mio. Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,0 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Panama (670 000 Einw. 1996)
Wichtige
Stadt:
Colón (160 000 Einw. 1996)
Städtische
Bevölkerung:
57 %
Alphabetisierungsrate:
91 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1990 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Balboa
Wert: 1 US-$ = 1 Balboa (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
130,8
134,5
140,5
146,7
151,1
154,9
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
119,1
120,4
123,7
127,0
128,5
129,6
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
16,6
16,9
15,5
15,2
14,0
15,2
(Jahresdurchschnitt in
der
Hauptstadt-Region, in
Prozent)
Inflationsrate:
0,8
2,3
-0,5
1,4
1,5
1,4
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von
Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
3,9
5,1
5,1
5,2
5,4
5,6
Mrd. US-$ am
Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
8316
8078
7015
7510
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
8650
8857
7814
8340
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-696
-1361
-1415
-1485
Saldo der
Dienstleistungen
362
582
616
655
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-419
-555
-741
-575
Saldo der Kapitalbilanz
934
7122
1228
840
Nettoressourcentransfer
802
517
820
565
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Paraguay
Staatsfläche:
407 000 qkm
Bevölkerung:
5,2 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
3,0 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Asunción (550 000 Einw. 1994)
Städtische
Bevölkerung:
55 %
Alphabetisierungsrate:
92 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1992 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Guaraní
Wert: 1 US-$ = 3550 Guaranís (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
117,3
118,8
121,9
121,4
120,9
122,8
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
102,5
101,1
101,0
97,9
95,9
94,9
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
93,0
100,0
103,1
102,6
100,7
100,5
in Asunción:
(1995=100)
Arbeitslosigkeit:
5,3
8,2
7,1
6,6
9,4
..
(Jahresdurchschnitt in
der
Hauptstadtregion, in
Prozent)
Inflationsrate:
10,5
8,2
6,2
14,6
5,4
9,6
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
1,4
1,4
1,5
1,6
2,1
2,2
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
4505
4278
3267
2915
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
4831
4517
3534
3325
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-207
-289
-335
-490
Saldo der
Dienstleistungen
-119
50
68
80
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
48
6
31
-45
Saldo der Kapitalbilanz
54
73
-250
75
Nettoressourcentransfer
-75
85
201
-15
Quelle: CEPAL, Santiago de
Chile. Die Angaben für 2000 sind
vorläufig.
Basisdaten
Peru
Staatsfläche:
1,285 Mio. qkm
Bevölkerung:
24,8 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,0 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Lima (6,3 Mio. Einw. 1993)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1993)
Trujillo
1 290 000
Chiclayo
950 000
Arequipa
940 000
Callao
650 000
Städtische
Bevölkerung:
72 %
Alphabetisierungsrate:
89 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1993 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Nuevo Sol (S/.)
Wert:
1 US-$ = 3,53 S/. (1. 1.
2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
131,4
134,7
143,7
143,2
145,2
151,0
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
120,3
121,1
127,0
124,4
124,0
126,9
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
95,2
94,5
92,7
90,7
90,1
Privatsektor Lima,
1995=100)
Arbeitslosigkeit:
8,2
8,0
9,2
8,4
9,1
10,3
(Jahresdurchschnitt in
der
Hauptstadt-Region, in
Prozent)
Inflationsrate:
10,2
11,8
6,5
6,0
3,7
4,0
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
33,5
33,8
28,5
29,5
28,0
27,6
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
8370
7505
7635
8630
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
10858
10563
8851
9525
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-1721
-2465
-616
-325
Saldo der
Dienstleistungen
-767
-593
-600
-570
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-1472
-1488
-1545
-1670
Saldo der Kapitalbilanz
5841
2264
1024
1695
Nettoressourcentransfer
3540
1141
-503
15
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Suriname
Staatsfläche:
163 000 qkm
Bevölkerung:
410 000 Einw. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
0,4 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Paramaribo (200 000 Einw. 1993)
Städtische
Bevölkerung:
50 %
Alphabetisierungsrate:
93 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1980 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Suriname-Gulden (Sf) Wert: 1 US-$ =
981,10 Suriname-Gulden (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
89,6
101,2
107,0
118,4
116,9
..
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
87,9
98,8
103,9
114,3
112,3
..
pro Kopf:
(1990=100)
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Trinidad y Tobago
Staatsfläche:
5100 qkm
Bevölkerung:
1,3 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
0,8 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Port-of-Spain (50 000 Einw. 1991)
Städtische
Bevölkerung:
73 %
Alphabetisierungsrate:
93 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1990 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Dollar
Wert: 1 US-$ = 6,24 Dollar (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
107,2
111,3
114,8
119,8
128,1
134,5
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
103,1
106,4
109,0
113,3
120,4
125,7
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
17,2
16,2
15,0
14,2
13,1
12,8
(Jahresdurchschnitt in
Prozent)
Inflationsrate:
3,8
4,3
3,5
5,6
3,4
3,2
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
1,9
1,9
1,5
1,4
1,5
1,6
Mrd. US-$ am Jahresende)
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Uruguay
Staatsfläche:
177 000 qkm
Bevölkerung:
3,3 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
0,8 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Montevideo (1,4 Mio. Einw. 1996)
Städtische
Bevölkerung:
91 %
Alphabetisierungsrate:
98 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1996 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Peso
Wert: 1 US-$ = 11,40 Pesos (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
121,3
128,1
134,4
140,6
136,1
134,7
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
117,0
122,6
127,6
132,5
127,3
125,1
pro Kopf:
(1990=100)
Durchschnittliche Reallöhne
100,0
100,6
100,8
102,7
104,3
103,1
(1995=100)
Arbeitslosigkeit:
10,3
11,9
11,5
10,1
11,3
13,4
(Jahresdurchschnitt in
Montevideo, in
Prozent)
Inflationsrate:
35,4
24,3
15,2
8,6
4,2
5,8
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
4,4
4,7
4,8
5,2
5,2
5,6
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
4217
4136
3587
3710
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
4387
4471
4069
4120
Saldo der
Warenhandelsbilanz
-705
-772
-867
-895
Saldo der
Dienstleistungen
535
437
385
485
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-193
-199
-191
-235
Saldo der Kapitalbilanz
688
836
616
655
Nettoressourcentransfer
485
798
425
420
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.
Basisdaten
Venezuela
Staatsfläche:
912 000 qkm
Bevölkerung:
23,2 Mio. (1998)
Bevölkerungszuwachs:
2,5 % (Durchschnitt 1990-98)
Hauptstadt:
Caracas (3,4 Mio. Einw. 1990)
Wichtige
Städte:
(Einw. 1990)
Maracaibo
1 200 000
Valencia
900 000
Barquisimeto
600 000
Städtische
Bevölkerung:
87 %
Alphabetisierungsrate:
92 %
(Alle diese Daten sind
Ergebnisse des Zensus von 1991 bzw. davon abgeleitete
Projektionen.)
Währung: Bolívar
Wert: 1 US-$ = 700,01 Bolívares (1. 1. 2001)
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Bruttoinlandsprodukt:
118,6
118,4
126,0
126,2
118,5
122,7
(1990=100)
Bruttoinlandsprodukt
104,9
102,4
106,8
104,8
96,5
97,9
pro Kopf:
(1990=100)
Arbeitslosigkeit:
10,3
11,8
11,4
11,3
14,9
14,6
(Jahresdurchschnitt in
Prozent)
Inflationsrate:
56,6
103,2
37,6
29,9
20,0
14,2
(Anstieg des
Verbraucher-
preisindex von Dezember
zu Dezember in
Prozent)
Auslandsschulden: (in
38,5
34,2
31,2
29,5
30,6
30,8
Mrd. US-$ am Jahresende)
Handels- und
Zahlungsbilanz
(in Mio.
US-$)
Ausfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
25120
19021
22155
36050
Einfuhr von Waren (fob) und
Dienstleistungen
18282
19870
15445
20855
Saldo der
Warenhandelsbilanz
10773
2748
9164
18325
Saldo der
Dienstleistungen
-3935
-3597
-2454
-3130
Nettozahlung von Zinsen
und
Erträgen
-2625
-1559
-1387
-1220
Saldo der Kapitalbilanz
6838
-370
-4324
-7515
Nettoressourcentransfer
-2797
-2377
-6161
-8735
Quelle: CEPAL, Santiago de Chile.
Die Angaben für 2000 sind vorläufig.